Nachhaltigkeit ist in aller Munde, und sie ist wichtig. Es geht um uns und unsere Zukunft, um gesunde Umwelt, gesunde Menschen, eine faire und gerechte Welt für alle. Kommt mit und entdeckt gute Thüringen-Beispiele - zertifizierte Orte, nachhaltige Angebote, Nationale Naturlanschaften und mehr!
Per Handbike auf dem Gera-Radweg
Unterwegs mit René Strobach
Das bin ich ...
Hallo, ich bin René Strobach und komme aus Erfurt. Seit 2000 bin ich Rollstuhlfahrer und Handbiker. Ich bin gern zu zweit oder in kleinen Gruppen in Thüringen unterwegs. Gern möchte ich euch hier eine meiner Lieblingstouren vorstellen. Ich nutze hierfür das Handbike Speedy Duo 2 der Firma Speedy Reha-Technik GmbH.
Auf dem Gera-Radweg von Erfurt nach Arnstadt
Die Handbiketour verläuft auf einer Teilstrecke des Gera-Radweges. In Erfurt führt der Weg entlang der Gera durch den Luisenpark, vorbei an Feldern und Wäldern in Richtung Schloss Molsdorf. Die Strecke hat überwiegend asphaltierte oder befestigte Wege. Die Beschilderung ist gut sichtbar. Die Städte Erfurt und Arnstadt bieten zudem viele tolle Sehenswürdigkeiten.
Mein Tipp
Kurz nach dem Start am Hauptbahnhof Erfurt verläuft der Weg durch den Luisenpark vorbei am Dreienbrunnenbad (eines der ältesten Freibäder Deutschlands) und dem Kressepark. Nach der Straßenüberquerung in Hochheim führt der Weg durch den Wald sowie an Feldern vorbei in Richtung Bischleben und Möbisburg. Durch die Ortschaft Möbisburg geht es über eine wenig befahrene Straße, danach weiter auf dem Radweg nach Molsdorf; stets im Blick: die malerische Landschaft.
Kulinarischer Tipp
Entlang von Feldern, Wiesen und Wäldern geht es weiter nach Ichtershausen. Kurz vor Arnstadt verläuft der Weg nun entlang des Flusses durch den Wald in die Stadt. Die Tour endet am Bahnhof in Arnstadt. Dieser ist vom Gera-Radweg aus gut ausgeschildert. Vor der Rückfahrt nach Erfurt empfiehlt es sich, noch einige Sehenswürdigkeiten in Arnstadt zu besichtigen.

Die Tour kann von Erfurt Richtung Norden nach Gispersleben und weiter bis Mündung in die Unstrut bei Gebesee verlängert werden. Die landschaftlich reizvolle Tour führt dabei durch die im Rahmen der Bundesgartenschau 2021 neu gestaltete Gera-Aue. Bitte beachtet, der Damm zwischen Elxleben und Ringleben hat eine Breite von nur 120 cm.
Informationen zur Barrierefreiheit
- Fahrtrichtung: empfohlen von Erfurt nach Arnstadt aufgrund der Steigung und Straßenüberquerung in Hochheim
- Längsneigungen: in der Regel bis zu 10 – 12%; eine Ausnahme in Hochheim mit 16%
- Bodenbelag: überwiegend Asphalt oder wassergebundene Decke
- Hinweis: kurze Abschnitte führen auf mit KfZ befahrenen Straßen
- Orientierung: durchgehende Beschilderung (Logo Gera-Radweg)
- Parkplätze:
- Erfurt Hauptbahnhof (Parkhaus)
- Bahnhof in Arnstadt
- WC für Menschen mit Behinderung:
- Erfurter Hauptbahnhof
- Dreienbrunnenbad
- Schlossmuseum Molsdorf
- Freibad Ichtershausen
Fotos, die diese Tour aus Sicht der Barrierefreiheit dokumentieren, findet ihr im Outdooractive-Trail unten.